2025-04-17: Studie fordert gezielte Hilfen für drogengebrauchende Menschen
Eine aktuelle NRW-weite Studie zur Situation in offenen Drogenszenen offenbart alarmierende Daten: Fast 80 Prozent der befragten Personen haben Hafterfahrungen, die durchschnittliche Haftdauer liegt bei knapp sechs Jahren. Mit den Haftzeiten steigen gesundheitliche Risiken deutlich an – insbesondere Infektionen mit Hepatitis C und HIV.
Die Untersuchung, durchgeführt von einem Forschungsteam um Prof. Daniel Deimel, befragte über 500 drogengebrauchende Menschen in den...
2025-04-02: 40 Jahre Aidshilfe NRW. Jahresempfang im Düsseldorfer Maxhaus
Im Rahmen des Jahresempfangs der Aidshilfe NRW beging der Landesverband sein 40-jähriges Bestehen. Knapp 200 Gäste aus Politik, Verwaltung und Verbänden sowie zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche aus den Mitgliedsorganisationen der Aidshilfe NRW kamen ins Düsseldorfer Maxhaus, um den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Allen voran Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. „Die Aidshilfen leisten einen...
2025-03-25: Take-Home-Naloxon in Deutschland
Während in anderen Ländern wie den USA und Kanada Take-Home-Naloxon (THN) als Lebensretter anerkannt ist, bleibt die schadensmindernde Maßnahme in Deutschland deutlich hinter ihrem Potenzial zurück.
Aktuell ist im Nomos Verlag ein Buch erschienen, das einen ersten Überblick bietet über THN, die Verbreitung in Deutschland und was es für eine flächendeckende Versorgung bräuchte, damit Drogentodesfälle verhindert werden können. Im Rahmen von...
2025-03-13: Weniger Drogentode in NRW
Die Zahl der an Drogen verstorbenen Menschen in Nordrhein-Westfalen ist laut NRW-Innenministerium nach jahrelangem dramatischem Anstieg erstmals gesunken. Nachdem Negativ-Rekord von 872 Drogentoten im Jahr 2023 sank die Zahl um knapp zwölf Prozent auf 769 Todesopfer in 2024. Vor zehn Jahren (2015) hatte die Zahl der Drogentoten noch bei 181 gelegen.
Wie verschiedene Medien berichteten, hatte zuletzt der Mischkonsum synthetischer Opioide die Todesrate besonders stark in die Höhe...
2024-10-17: Aidshilfe NRW startet Online-Petition gegen Kürzungen
Der Landesverband startete heute eine Online-Petition, um gegen die Kürzungsabsichten der NRW-Landesregierung zu protestieren.
Nach den Plänen der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die "Förderung von Maßnahmen zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen" im Landeshaushalt 2025 um knapp 1,6 Millionen Euro und damit um rund ein Drittel gekürzt werden. Dies hätte massive Folgen für die landesweit 31...
2024-07-23: Aidshilfe NRW bei der Welt-Aids-Konferenz 2024 in München | Berichte
25. Welt-AIDS-Konferenz in München
In dieser Woche findet die Welt-Aids-Konferenz "AIDS 2024" nach über 30 Jahren erstmals wieder in Deutschland statt. Die Konferenz wird von der International AIDS Society (IAS) organisiert. Die IAS ist eine Non-Profit-Organisation und die weltweit größte Vereinigung von HIV-Fachleuten mit 11.600 Mitgliedern aus über 170 Ländern. Ihr Ziel ist es, die globalen Auswirkungen von Aids durch kollektives Eintreten zu verringern.
Die...
Hier gelangen Sie auf eine sichere Seite der Bank für Sozialwirtschaft, auf der Sie über ein Formular Ihre Spende direkt an die Aidshilfe NRW überweisen können.
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren? Dann finden Sie hier mehr: