Testen lassen sollte man sich, wenn man eine HIV-Risikosituation hatte. Das gilt auch, wenn man Symptome hat, die auf eine HIV-Infektion hinweisen könnten.
Männern, die Sex mit Männern haben, empfiehlt die Deutsche AIDS-Hilfe, sich mindestens einmal jährlich auf HIV (und andere Geschlechtskrankheiten) testen zu lassen.
Schwangeren Frauen soll auf jeden Fall ein HIV-Test angeboten werden. Falls eine Infektion festgestellt wird, kann man eine Übertragung auf das Baby vermeiden.
Wer Drogen intravenös konsumiert, sollte abklären, wie häufig Tests auf HIV und Hepatitis C sinnvoll sind. Beratung dazu bieten zum Beispiel Drogenberatungsstellen, Substitutionspraxen oder Checkpoints. Safer Use schützt vor einer Ansteckung.
Wer die
HIV-Prophylaxe PrEP machen will oder macht, muss vor dem Start, vier
Wochen nach dem Start und dann alle drei Monate einen HIV-Test machen.
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren? Dann finden Sie hier mehr: