Am gestrigen Abend erreichte uns die traurige Nachricht, dass unsere Kollegin Gaby Lenz nach langer, tapfer ertragener Krankheit gestorben ist. Zwei Jahre hat sie mit uns in der Landesgeschäftsstelle in der Betreuung der Mitgliedsorganisationen und der Positiven-Selbsthilfe zusammengearbeitet. Noch vor einigen Wochen wurde ihr anlässlich ihrer Hochzeit mit Jochen Lenz die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Aidshilfe verliehen. Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Jochen, ihren...
Nordrhein-Westfalen verfügt über eine neues Informationsportal zu Beratungs- und Testangeboten zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (Geschlechtskrankheiten) sowie Hepatitis C im Land. Das Onlineportal HIV-STI-TEST.NRW versammelt anonyme und vertrauliche Beratungs- und Testangebote zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie zu Hepatitis C in Nordrhein-Westfalen. Bei diesen qualitätsgesicherten Angeboten von Gesundheitsämtern,...
Der Ausbau niedrigschwelliger HIV- und HCV-Testangebote für drogengebrauchende Menschen war eine der wichtigsten Empfehlungen der DRUCK-Studie (2016) des Robert Koch-Instituts. Zur Erinnerung: Die Studie hatte gezeigt, dass knapp fünf Prozent der teilnehmenden drogengebrauchenden Menschen eine HIV-Infektion hatten, ca. 44 Prozent hatten eine chronische Hepatitis-C-Infektion. Nur 30 Prozent (HCV) bzw. 55 Prozent (HIV) wurden oder werden aktuell behandelt. Neben den Themen Beratung und...
Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des kommenden Welt-Aids-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/Aids-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), ist seit 2013 um 27 Prozent gesunken. Bei Menschen, die sich über injizierenden Drogengebrauch oder heterosexuelle Kontakte infiziert haben, gab es in den vergangenen Jahren einen Anstieg auf niedrigem Niveau. Der...
Auch in diesem Jahr werben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Aidshilfe (DAH) und die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) gemeinsam zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember für Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids und gegen deren Diskriminierung. In Deutschland leben fast 90.000 Menschen mit HIV. Dank Medikamenten haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten...
Die Zwei-Monats-Spritze mit Cabotegravir kann HIV-Infektionen bei Frauen wirksamer verhindern als ein täglich eingenommenes PrEP-Medikament mit Tenfovir und Emtricitabin. Dies zeigt eine Zwischenauswertung der PrEP-Studie 084 des HIV Prevention Trials Network (HPTN 084). "Das ist für Frauen, die von HIV bedroht sind, DIE Meldung des Jahres", sagt Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe. Die Studie HPTN 084 vergleicht die HIV-Prophylaxe per...
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren? Dann finden Sie hier mehr: